Aktuelles

Das Jahr 2023

Trotz der etwas verlängerten Kälteperiode, erschien unser lang ersehnter Freund „der Mai“ in voller Pracht, sodass pünktlich, mit warmen Sonnenstrahlen, das traditionelle Frühstück stattfinden konnte.

Bis dahin war schon einiges mehr passiert:

  • eine gemütliche Sofa-Ecke mit Bücherregal ist entstanden
  • die Sportgruppen, wie Yoga neu – und Seniorensport gehen weiter
  • neue, kreative Ideen sind schon in Planung, die das Dorfleben in Schwung halten

Zur Dorfgemeinschaft Wellentrup: es ist amtlich – es geht weiter – siehe unten:

die Corona-Panik ist überstanden –
– es kann fast wie „gewohnt“ weitergehen.
  • Weihnachten im DGH für die Senioren wurde vom Ortsvorsteher, Hagen Stiewe, und Anderen tatkräftig mitgestaltet
  • Weihnachtsbaumaufstellen mit Nikolaus und „Würstchen, Glühwein und Punsch“ am Büdchen wurde von der „Weihnachtstruppe“ organisiert
  • Posaunenchor mit Matthias Frevert
  • Laternensingen wieder „cool und angesagt“

Zunächst einmal allen, die in der Dorfgemeinschaft mitwirken ein „herzliches Dankeschön“; denn ohne den persönlichen Einsatz eines jeden Einzelnen ist nichts zu bewegen. Auch hier ein großer Dank an den Vorstand, mit den Vorsitzenden André Welle (1. Vorsitz) und Marcus Korbach (2. Vorsitz), der die Dorfgemeinschaft durch die Corona-Pandemie durchgeleitet hat. – Im Oktober 2022 konnte die längst überfällige Jahreshauptversammlung stattfinden, wo die Belange des Vereins neu geregelt wurden. Die Aufgaben wurden neu verteilt – der 1. und 2. Vorsitz wechselte, sowie auch der Schriftführer und Kassierer. Ihnen allen „Danke für den treuen Einsatz über die Jahre“.

DGH – Dörfliche Gemeinschaft Hält – was sie verspricht

Spätsommerfest in Wellentrup – August 2022

Jeder bringe was er kann

und auch seinen Nebenmann.

Frau und Kinder sind herzlich willkommen

Verwandte, Bekannte – keine sind ausgenommen

„Besser spät als nie“

Feste – Feiern – Fleiß

Nach dem Winter folgt bekanntlich der Frühling, den wir nach der zweijährigen Coronapause mit einem Osterfeuer einleuten wollen.

Nach dem Winter folgt bekanntlich der Frühling, den wir nach der zweijährigen Coronapause mit einem Osterfeuer einleuten wollen.

Kreativität vs. Corona
Das ist doch wohl klar – der Frühling ist da!

2022 – wie geht’s weiter?

So fängt meist das neue Jahr an – Abbau der Weihnachtstanne

2021 – Aufatmen – Raus aus der Krise –

Kaum zu glauben – 1,5 Jahre lang lebten wir mit den Corona-Konzepten und Neues ist aus der Krise erwachsen. Mit viel Ideenreichtum, Kreativität und Phantasie sind neue Wege entstanden – und ein „Miteinander“ (auf Abstand) ist wieder möglich.

Anstehende Aufgaben werden in der Dorfgemeinschaft erledigt, kleinere Treffen arrangiert und zu guter Letzt das Jahr mit Weihnachten und Baumaufstellen beendet.

Corona, Corona, Corona

… alles Corona

– oda?

%d Bloggern gefällt das: